
Beschreibung
Gemütliche Spritztour zum Schloss Elmau - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Nach dem Start der Tour in Tegernsee geht es durch Kreuth über den Achenpass bis zum Silvensteinspeicher. Hier biegt man Richtung Wallgau ab, das man etwas später über die Mautstrasse Vorderriß erreicht. Unmittelbar vor Mittelwald geht es dann mit ein paar feinen Kurven am Schmalensee vorbei nach Klais. In Klais trifft man auf die zweite Mautstraße dieser Tour, den Ellmauer Weg. Diese Straße verfolgt man nun ca. 5 km und gelangt zum Schloß Ellmau. Leider gibt es hier keine besonderen Möglichkeiten des Aufenthalts, daher muss man sich seine Pause selbst gestalten, wenn man nicht direkt zurückfahren möchte - Wanderparkplätze gibt es dafür einige.
Der Rückweg verläuft wieder über den Ellmauer Weg bis nach Klais. Von hier aus geht es über Krün und Wallgau bis zum Walchensee. Über die Südliche Uferstraße des Walchensees (hier gilt das Mautticket vom Vorderriß) geht die Fahrt weiter nach Jachenau und durch das Sonnental bis Lenggries. Parallel zur Bundesstraße fährt man nun gemütlich bis Bad Tölz, wo man nach dem Überqueren der Isar den Ort Richtung Ellbach verläßt. Bei Kirchbichl geht es dann rechts ab und über Sachsenkam, Piesenkam, Schaftlach und Gmund wieder nach Tegernsee.
Wegpunkte
Start | Tegernsee (Deutschland) | |
Tegernseer Bräustüberl | ||
Gasthof Glashütte | ||
Achenpass (941m) | ||
Sylvensteinspeicher | ||
Gasthaus Post Vorderriß | ||
Vorderriß - Wallgau (Isartal) (808m) | ||
Klais - Elmau (1008m) | ||
Klais (938m) | ||
Walchensee Südufer (Jachenau) (803m) | ||
Ziel | Tegernsee (Deutschland) |
Tipps
Schloß Elmau ist vor allem wegen der G7-Gipfel von 2015 und 2022 bekannt. Das ikonische Foto von Angela Merkel und Barack Obama beim G7-Gipfel 2015 in Elmau ging damals um die Welt.
Beschreibung
Gemütliche Spritztour zum Schloss Elmau - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Nach dem Start der Tour in Tegernsee geht es durch Kreuth über den Achenpass bis zum Silvensteinspeicher. Hier biegt man Richtung Wallgau ab, das man etwas später über die Mautstrasse Vorderriß erreicht. Unmittelbar vor Mittelwald geht es dann mit ein paar feinen Kurven am Schmalensee vorbei nach Klais. In Klais trifft man auf die zweite Mautstraße dieser Tour, den Ellmauer Weg. Diese Straße verfolgt man nun ca. 5 km und gelangt zum Schloß Ellmau. Leider gibt es hier keine besonderen Möglichkeiten des Aufenthalts, daher muss man sich seine Pause selbst gestalten, wenn man nicht direkt zurückfahren möchte - Wanderparkplätze gibt es dafür einige.
Der Rückweg verläuft wieder über den Ellmauer Weg bis nach Klais. Von hier aus geht es über Krün und Wallgau bis zum Walchensee. Über die Südliche Uferstraße des Walchensees (hier gilt das Mautticket vom Vorderriß) geht die Fahrt weiter nach Jachenau und durch das Sonnental bis Lenggries. Parallel zur Bundesstraße fährt man nun gemütlich bis Bad Tölz, wo man nach dem Überqueren der Isar den Ort Richtung Ellbach verläßt. Bei Kirchbichl geht es dann rechts ab und über Sachsenkam, Piesenkam, Schaftlach und Gmund wieder nach Tegernsee.
Beschreibung
Gemütliche Spritztour zum Schloss Elmau - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Nach dem Start der Tour in Tegernsee geht es durch Kreuth über den Achenpass bis zum Silvensteinspeicher. Hier biegt man Richtung Wallgau ab, das man etwas später über die Mautstrasse Vorderriß erreicht. Unmittelbar vor Mittelwald geht es dann mit ein paar feinen Kurven am Schmalensee vorbei nach Klais. In Klais trifft man auf die zweite Mautstraße dieser Tour, den Ellmauer Weg. Diese Straße verfolgt man nun ca. 5 km und gelangt zum Schloß Ellmau. Leider gibt es hier keine besonderen Möglichkeiten des Aufenthalts, daher muss man sich seine Pause selbst gestalten, wenn man nicht direkt zurückfahren möchte - Wanderparkplätze gibt es dafür einige.
Der Rückweg verläuft wieder über den Ellmauer Weg bis nach Klais. Von hier aus geht es über Krün und Wallgau bis zum Walchensee. Über die Südliche Uferstraße des Walchensees (hier gilt das Mautticket vom Vorderriß) geht die Fahrt weiter nach Jachenau und durch das Sonnental bis Lenggries. Parallel zur Bundesstraße fährt man nun gemütlich bis Bad Tölz, wo man nach dem Überqueren der Isar den Ort Richtung Ellbach verläßt. Bei Kirchbichl geht es dann rechts ab und über Sachsenkam, Piesenkam, Schaftlach und Gmund wieder nach Tegernsee.
Beschreibung
Der Achenpass ist ein auf 941 Meter liegender Gebirgspass in den Bayerischen Voralpen auf dem Gebiet der Gemeinde Kreuth im bayerischen Landkreis Miesbach. Die Passhöhe befindet sich etwa 1 km nördlich der deutschen Grenze zu Österreich und liegt im südbayerischen Mangfallgebirge. Der Pass verbindet das Tal des Tegernsees im Norden mit dem Achental (Tirol) und dem Walchental im Süden. Südlich des Passes zweigt das Achental vom Achensee her kommend nach Westen als Walchental zum Sylvensteinsee ab. Über den Pass führt ein Teilstück der Deutschen Alpenstraße. Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Achenpass